GEFAK RESPONSIVE

Vom Gemeinwohlbericht zum Aktionsplan – KREFELD BUSINESS auf der Zielgeraden

Nach dem Startschuss für ihre erste Gemeinwohlbilanzierung im März 2024 hat das Team von KREFELD BUSINESS in fünf Workshops eine umfassende Bestandsaufnahme ihres bisherigen Beitrags zum Gemeinwohl erarbeitet. 18 Mitarbeitende beteiligten sich aktiv daran, das waren drei Viertel des gesamten Teams. Während der Bericht nun durch eine:n GWÖ-Auditor:in geprüft und KREFELD BUSINESS als Gemeinwohlunternehmen zertifiziert wird, hat sich das Team in einem weiteren Workshop auch bereits daran gemacht, aus den im Rahmen des Prozesses identifizierten über 100 Maßnahmen die wichtigsten auszuwählen, die in den kommenden Monaten zur weiteren Verbesserung seiner Gemeinwohlorientierung angepackt werden sollen. So soll etwa die bauliche Entwicklung und der Betrieb eines Gründungszentrums unter Nachhaltigkeitsaspekten erfolgen. Als weiteres Beispiel soll der Dialog mit den Lieferant:innen ausgebaut und Kriterien für deren künftige Auswahl erstellt werden.

Beim Rückblick auf den von Josef Rother (GEFAK) und dem Aachener Nachhaltigkeitsberater Richard Schieferdecker begleiteten Prozess wurde die demokratische Mitwirkung des Teams positiv hervorgehoben. KREFELD BUSINESS gehört neben den Wirtschaftsförderungseinrichtungen in Aachen, Bornheim, Göttingen und Münster zu den ersten, die einen Nachhaltigkeitsbericht mit Hilfe der Matrix der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) erarbeitet haben.