GEFAK RESPONSIVE

Start Unternehmensbefragungen in Trier und Korschenbroich

 

Im Herbst starten wieder zwei Unternehmensbefragungen der GEFAK. Gemeinsam mit unseren Kunden aus Trier und Korschenbroich erheben wir die Standortzufriedenheit der Unternehmen, die Entwicklungsplanungen, Flächen- und Fachkräftebedarfe und Anforderungen der Unternehmen an die Verwaltung.


Wirtschaftsförder:innen fragen sich, ob derzeit ein guter Zeitpunkt für die Befragung ihrer Unternehmen ist. Zwei langjährige Kunden haben sich entschieden, trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in die Unternehmerschaft hineinzuhorchen. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, die Meinungen aber auch konkreten Absichten der Unternehmen zu kennen und passgenau unterstützend tätig zu werden. Die Rückmeldungen der Unternehmen lassen Prioritäten für die künftige Wirtschaftsförderung erkennen und erleichtern den gezielten Einsatz der knapper werdenden Ressourcen.


Im November startet in der Stadt Trier die Befragung von ca. 1.600 Unternehmen. Bereits zum dritten Mal nach 2019 und 2022 wurde die GEFAK mit der Befragung beauftragt. Eine Besonderheit ist die Kooperation der Ämter für Stadtentwicklung | Statistik und Wahlen sowie der Wirtschaftsförderung.


Erstmals befragt die GEFAK gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Korschenbroich am Niederrhein die ansässigen Unternehmen. Mit der Befragung von ca. 1.000 Betrieben und damit auch der Kleinstbetriebe wird ein umfassender Ansatz verfolgt. Die Ergebnisse werden im Anschluss für die operative Wirtschaftsförderung der Stadt in die KWIS-Datenbank importiert.


Wir freuen uns auf die Projekte und auch über den Mut der Kommunen, in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten auf ihre Unternehmerschaft zuzugehen.