Beginnend mit dem Auftaktgespräch mit der Wirtschaftsförderung des Werra-Meißner-Kreises und der Landrätin Ende Mai 2025 startete die Zusammenarbeit des Werra-Meißner-Kreises mit der GEFAK zur Entwicklung einer Wirtschaftsförderungsstrategie.
Zentrales Ziel im Projekt ist die Frage, wie eine zukünftige Wirtschaftsförderung sowohl organisatorisch als auch inhaltlich aufgestellt sein sollte. Projektbausteine in dem Projekt sind eine Stakeholder-Befragung, eine Wirtschaftsstrukturanalyse, eine Unternehmensbefragung sowie die Begleitung des Prozesses durch eine Steuerungsgruppe, bestehend aus Vertreter*innen aus Kommunalverwaltung und -politik, aus Unternehmen und Verbänden.
Als erste Schritte wurden im Juni und Juli 2025 eine Stakeholder-Befragung und die Wirtschaftsstrukturanalyse durchgeführt. Beim ersten Workshop im August 2025 stellte die GEFAK zahlreichen regionalen Akteuren die wichtigsten Ergebnisse der Strukturdatenanalyse vor und diskutierte gemeinsam deren Einschätzungen und Perspektiven.
Darauf aufbauend startete Mitte September die Unternehmensbefragung. Wir sind gespannt auf den zweiten Workshop mit der Steuerungsgruppe am 25. November, bei dem die bisherigen Ergebnisse erörtert und Strategien sowie Handlungsfelder entwickelt werden. Dabei geht es insbesondere darum, die Sichtweise der Unternehmen in den Prozess einfließen zu lassen. Im dritten Workshop stehen dann im neuen Jahr Fragen der organisatorischen Aufstellung der Wirtschaftsförderung im Mittelpunkt.