GEFAK RESPONSIVE

Rückblick: 35 Jahre GEFAK – Jubiläumskongress in Marburg

 

Fünf Jahre später als ursprünglich geplant war es endlich soweit: Rund 100 Wirtschaftsförder:innen aus ganz Deutschland und zahlreiche Partnerfirmen feierten gemeinsam mit uns das 35-jährige Bestehen der GEFAK.


Im Marburger Technologie- und Tagungszentrum standen Workshops und Thementische zu aktuellen Herausforderungen im Mittelpunkt: nachhaltige Standortentwicklung, regionale Wirtschaftskreisläufe, Gemeinwohlorientierung oder die ökologische Aufwertung von Gewerbegebieten. Die Beiträge von Prof. Dr. Martina Fromhold-Eisebith (RWTH Aachen) und Prof. Dr. Reinhard Loske verdeutlichten, dass Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung unverzichtbar ist – zugleich aber oft an knappen kommunalen Haushalten und hohem Zeitdruck bei der Gewerbeflächenentwicklung scheitert.


Der Abendempfang im historischen Rathaussaal bildete den festlichen Höhepunkt. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies gratulierte herzlich zum Jubiläum und würdigte die Pionierleistung von Gründer Dr. Jürgen Bunde sowie den Mut der GEFAK, alternative Wege in der Wirtschaftsförderung zu beschreiten. Auch Josef Rother, einer der ersten Mitarbeiter, blickte auf die Unternehmensgeschichte zurück – von der frühen Bestandspflege über rund 300 Beratungsprojekte bis hin zur Einführung von Gemeinwohlbilanzen, die inzwischen bei Kunden wie den Stadtwerken Marburg, der Wirtschaftsförderung Krefeld oder der WFG Bornheim umgesetzt wurden.


Die Konferenz endete mit einem geselligen Beisammensein in der Marbacher Grillhütte.


Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmer:innen für die inspirierenden Beiträge und die positive Stimmung während des gesamten Treffens.


Für alle, die beim Jubiläumsfest in Marburg nicht dabei sein konnten, fand am 17. September ein digitales Anwendertreffen statt.