neue Praktikantin
Mein Name ist Pia Arndt, seit Mitte Oktober bin ich für zwei Monate Praktikantin bei der GEFAK. Als Studentin der Geographie an der Philipps-Universität Marburg freue ich mich auf die Mitarbeit in interessanten Beratungsprojekten der GEFAK und darauf, die Arbeit in einem Beratungsunternehmen kennenzulernen. Bis bald!
 
                
        
    
Dr. Paul Werner zurück aus der Elternzeit
Unser Kollege Dr. Paul Werner ist nach 6 Monaten in der Elternzeit nun wieder für die GEFAK im Einsatz! Damit steht er wieder wie gewohnt allen Kunden in den ostdeutschen Bundesländern als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir wünschen ihm einen guten Wiedereinstieg.
 
                
        
    
Axel Lambrecht ist im Ruhestand
Im Mai 2025 ist Axel Lambrecht in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.
Im Januar 1997 ist er in das GEFAK-Team eingetreten und war seitdem, insgesamt über 28 Jahre lang, für die GEFAK tätig. Axel Lambrecht hat in erster Linie in der KWIS-Entwicklung gearbeitet:
Ohne seine Arbeit und seinen Einsatz wäre KWIS heute nicht das, was es ist.
In seiner langen Beschäftigung haben ihn viele Kunden und Kundinnen auch persönlich kennengelernt: Zeitweise war er für die Durchführung von Schulungen zuständig und hat die KWIS-Hotline unterstützt. Er bleibt der GEFAK als Gesellschafter auch zukünftig verbunden.
Wir wünschen Axel und seiner Familie alles Gute für die kommenden Jahre und freuen uns darauf, ihn immer wieder mal bei der GEFAK zu begrüßen.
 
 
                
        
    
Josef Rother ist Wanderleiter (DAV) und will auch mit Wirtschaftsförder:innen wandern
„Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken.“ (Hugo von Hofmannsthal)
Die großen Herausforderungen, allem voran der menschengemachte Klimawandel, drängen uns zu neuen Denkweisen. Weil es meine Überzeugung ist, dass die Zukunft der Menschheit von unserem Verhältnis zur Natur abhängt, liegt es mir am Herzen, in die Natur zu gehen und sie mit allen Sinnen wahrzunehmen. Denn nur, was wir (gut) kennen, können wir auch schützen. Beim Wandern ändern wir mit jedem Schritt unsere Perspektive, so können neue Einsichten und Ideen entstehen.  
Nachdem ich bereits seit vielen Jahren gemeinsam mit meiner Frau Kurse für „Yoga und Wandern“ durchführe, habe ich im September 2025 eine Ausbildung zum Wanderleiter beim Deutschen Alpenverein (DAV) absolviert. Jetzt bin ich hochmotiviert, auch mit Kundinnen und Kunden zu wandern und dabei der Frage nachzugehen, wie kann unsere Art und Weise zu wirtschaften nachhaltiger werden und welche Wirtschaft sollten wir deshalb fördern. Für 2026 plane ich ein erstes ein- bzw. zweitägiges Angebot für Wirtschaftsförder:innen. Während und im Anschluss an eine Wanderung werden wir grundsätzliche Fragen zur Wirtschaftsförderung erörtern. Wer offen ist für so ein Format, über dessen kurze Nachricht freue ich mich!   
 
Weitere Infos: Josef Rother 
 
